Wie kann man sich vor einer Herbst-Erkältung gut schützen?
Nach dem warmen Sommer kommt der windige Herbst. Die Erkaltungs-Saison beginnt schon im Oktober. In dieser Zeit haben vielen Menschen typische Symptome der Erkältung, zum Beispiel: Husten, Heiserkeit und auch Schnupfen. Eine Erkältung lässt sich erfreulicherweise innerhalb einer Woche heilen. Dennoch mag niemand Schnupfen haben! Wie kann man sich selbst vor solchen Beschwerden im Herbst schützen?
Im der Grippesaison ist die optimale Vorbeugung wirklich wesentlich. Vor allem ist es empfehlenswert, seinen Kleidungstil an Temperaturen anzupassen. Falls es kalt ist, wäre es am besten, auf kurze Mantel zu verzichten. Stattdessen kann doch einen warmen Wintermantel anziehen. Relevant: auch wenn man was innerhalb von einigen Minuten draußen erledigen möchte, muss man eine Jacke anziehen. Darüber hinaus sollten Sie auch passende Schuhe tragen. Die Füße sollen in dieser Grippe-Saison warm gehalten werden.
Weniger Stress und viel Schlaf! Auch so kann man Erkältungen im November vorbeugen. Falls unser Körper überfordert ist, d.h. wenn wir uns in einer stressigen Situation befinden, sind wir gegen Infektionen anfälliger. Das betrifft überdies alle Menschen, die zu wenig schlafen. Vergiss nicht – man sollte zumindest 8 Stunden in jeder Nacht schlafen, um gesund zu bleiben.
Im Herbst gibt es sehr zahlreiche Personen, die erkältet sind. Das ist damit gleichgesetzt, dass man bei Kontakt mit anderen besonders vorsichtig sein. Warum? Es geht darum, dass die Viren durch Tröpfcheninfektion einfach übertragen werden können. Möchtest du eine Ansteckung meiden? Wenn ja, solltest du in der Grippesaison große Menschenansammlungen und engere Kontakte zu schon erkrankten Mitarbeitern vermeiden. Selbstverständlich soll man seine Hände systematsich waschen. Das Händewaschen ist ein wirksamer Schutz vor Infektionen.